Jungfreisinnige

Jungfreisinnige Wallis

Die Jungfreisinnige (JF) sind die Jugendpartei der FDP. Unsere Mitglieder im Alter von 16 bis 35 Jahren haben sich zum Ziel gesetzt, die politische Aktivität zu schulen und die Grundsätze der Freiheit und der persönlichen Verantwortung zu verteidigen.

Wenn du der Meinung bist, dass die Verantwortung jedes Einzelnen besser ist als eine staatliche Intervention und dass die Freiheit des einen dort endet, wo die Freiheit des anderen beginnt, dann zögere nicht, dich uns anzuschließen!

Unsere Sektionen

JLR Chablais & Région

JLR Martigny & Entremont

JLR Sion & Région

JLR Sierre & Région

Jungfreisinnige Oberwallis

Die JF im Wallis, das ist...

0
Mitglieder
0
Regionale Sektionen
0
Kandidaten für den Nationalrat
0
Mitglieder des Komitees

Wer sind wir?

Kantonales Komitee

Der Vorstand ist das Exekutivorgan der Partei. 

Sie besteht aus neun Mitgliedern, die in einer Generalversammlung gewählt werden, und kümmert sich um die Verwaltung der Partei.

Kandidaten für den Nationalrat (BW2023)

Lernen Sie unsere Kandidaten für die Bundestagswahl 2023 kennen. 21 junge Menschen, die motiviert sind, die Politik aufzumischen und ihren Ideen Gehör zu verschaffen. Sie sind zu allem bereit, um ihre Ideen durchzusetzen

Vision

Unternehmerische Freiheit

Die JLR unterstützen die unternehmerische Freiheit. Die unternehmerische Freiheit ist ein Grundsatz, demzufolge es jedem freisteht, frei eine kommerzielle oder wirtschaftliche Tätigkeit auszuüben. Jeder kann also unter Einhaltung der geltenden Gesetze frei unternehmerisch tätig sein.

Ausbildungs- und Berufsfreiheit

Die zweite grundlegende Freiheit, auf die sich jeder Mensch berufen kann, ist die Freiheit der Ausbildung und der Aktivität. Jeder Einzelne muss selbst entscheiden können, was er lernen oder studieren möchte. Es ist nicht Aufgabe der Gemeinschaft, dem einen oder anderen die Wahl eines bestimmten Fachgebiets aufzuzwingen; ihre Rolle beschränkt sich auf Unterstützung und Beratung.

Freiheit der Meinung

Die wichtigste persönliche Freiheit ist natürlich die Meinungsfreiheit und die Freiheit der Meinungsäußerung. So hat jeder das Recht, sich seine eigenen Ideen und Meinungen zu bilden, ohne dass jemand etwas dagegen sagen kann, denn genau diese Fähigkeit macht uns zu Menschen.

 

Respekt und Toleranz

Die erste Verantwortung jedes Einzelnen besteht angesichts der Freiheiten, die er beanspruchen kann, natürlich darin, die Meinungen und Entscheidungen anderer Individuen zu respektieren und zu tolerieren. So kann sich niemand das Recht anmaßen, anderen etwas aufzuzwingen, was er selbst nicht will.

Pflicht zur Betreuung

Die Verantwortung, die sich offensichtlich aus dem Recht auf freie Berufswahl ergibt, ist die Pflicht, für sich selbst zu sorgen und nach besten Kräften für sich selbst zu sorgen. Es wäre also nicht akzeptabel, wenn man sich auf seine Wahlfreiheit - Ausbildung, Beruf usw. - berufen könnte. - und gleichzeitig verlangen, dauerhaft vom Rest der Gemeinschaft unterhalten zu werden.

Zu seinen Entscheidungen stehen

Die letzte grundlegende Verantwortung ist schließlich die Verantwortung, die sich aus den eigenen Entscheidungen ergibt: Jeder Einzelne ist verpflichtet, für seine Entscheidungen einzustehen. Je nach Situation kann er auf die Unterstützung der Gemeinschaft angewiesen sein, aber er hat nicht das Recht, ihr die Folgen seines eigenen Handelns vorzuwerfen.

Bildergalerie